DSAG 2023 - SAP-Enthusiasten aufgepasst!

11 min

September 22, 2023 10:39 am

Author:

Arabella Ozols

Das Marketing wusste das und schmückte den DSAG-Stand mit wunderschönen Grafiken. "Arbeiten die etwa schon mit Psychodelika?" fragte jemand. "Nein, das ist ein Stress-Selbsttest", antwortete sein Gesprächspartner. Beide spannende Themen, aber nicht unbedingt meine Schwerpunkte in diesen Tagen.


Die Frage, ob Webridge in das SAP-Ökosystem passt, trieb mich um. "With plug-and-play six problems way" - gefällt Ihnen das? So oder so ähnlich wollte ich meine Marktforschung initiieren. Von Turnschuhen über T-Shirts bis hin zum Anzug, Laptop im Gepäck - so begab ich mich auf den Marathon aus Vorträgen und Standbesuchen.

Kurz gesagt, Webridge hat etwas, von dem bereits 80% der SAP-Anwender heute profitieren können und das sofortige Einsparungen garantiert.


Aber der Reihe nach:

"Hybrid" bedeutet in vielen IT-Landschaften, Software, die vor 25 Jahren entwickelt wurde, parallel zu den Innovationen im operativen Betrieb einzusetzen. Respekt an diejenigen, die diese Komplexität beherrschen.


Egal ob On-Premise oder als Cloud-Anwendung, globale SAP-Projekte dauern 3-5 Jahre. Brownfield, Greenfield, Cut-over und Transition. Change Management ist ein Dauerzustand.


Eine neue SAP-Software zu implementieren ist nur die halbe Miete. Es geht immer auch um Daten. Migration, Aktualisierung, Bereinigung usw.


Und dann gibt es noch das beeindruckende Angebot von Partnerlösungen. Nahezu jeder, der SAP einsetzt, verwendet zusätzlich noch etwas, um kleine Lücken im SAP-Portfolio zu schließen oder branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen.


Für mich steht fest, Miele ist einer dieser perfekten Kunden für Webridge. Bislang nur eine Idee, aber ich nehme es mir vor, Frederic Feye und Oliver Wolff ein konkretes Angebot so bald wie möglich persönlich vorzustellen. Zuvor muss ich mich jedoch selbst vorstellen. Und obwohl Oliver Wolff neben mir an der Hotelrezeption steht, erscheint es mir zu plump, ihn direkt anzusprechen. Vielleicht sollte ich den Vertrieb neu erlernen.


Stattdessen gehe ich zu den hochgelobten Beratern von PWC aus dem Arbeitskreis Einkauf und biete an, Webridge für ihren Kunden Miele einmal vorab zu testen. Ich bin gespannt auf ihr Feedback.


Mein absolutes Highlight des ersten Tages war der Vortrag von SAP-Mitarbeiter und Procurement-Legende Volker Popp. "SAP Procurement: Strategie und Roadmap" hat mir geholfen, die Positionierung von Webridge besser zu verstehen. Volker Popp ist einer der Wenigen, die noch wissen, wie alles vor fast 25 Jahren mit SAP E-Procurement begann und wohin die Reise heute gehen soll. Der perfekte Gesprächspartner für mich.


Die Details aus dem Arbeitskreis bleiben dort, aber eins kann ich verraten: Webridge ist eine hervorragende Ergänzung zum SAP Procurement Portfolio. Ich verlasse den DSAG-Kongress sehr zufrieden. Top-Organisation, tolle Ergebnisse. Im nächsten Jahr gerne mit einem Partnerstand und Vertriebskollegen - die ich ab jetzt suche. Vertrieb erfordert enorm viel Energie. Respekt an alle, die im SAP-Umfeld Vertrieb machen. Jetzt brauche ich zwei Tage Erholung.


In allen meinen Gesprächen habe ich nach den Nutzerzahlen für Beschaffungslösungen gefragt und nach Empfehlungen für die beste GTM-Strategie für Webridge. Die Durchschnittszahlen sehen wie folgt aus: SAP hat wohl über 300.000 Kunden, von denen über 60.000 Unternehmen eine echte Materialwirtschaft und damit Beschaffungslösungen einsetzen.


Davon nutzen etwa 1.000-2.000 Unternehmen SAP SRM, und bereits 2.000-3.000 Unternehmen setzen SAP Ariba Guided Buying ein. Hinzu kommen Unternehmen, die konkurrierende Lösungen nutzen.

Die Zahlen sind nicht endgültig bestätigt und basieren auf lediglich 11 Gesprächen und eigener Recherche. Wer mir genauere Zahlen liefern kann, darf Webridge drei Monate kostenlos testen.

In Bezug auf die GTM-Strategie werden wir weiterhin auf die DSAG-Grafiken starren und auf eine Erleuchtung warten.

Bottom-up als BANF-Optimizer für SAPM MM SAP PR, Top-Down über SAP SRM und Ariba Guided Buying oder als Bundle mit SAP


Den letzten Kommentar nehme ich als zusätzliche Motivation:

"Wenn wir Webridge vorhergesehen hätten, hätten wir keine Drittanbieter-Beschaffungslösung einführen müssen. SAP Procurement, egal welche Lösung + Webridge, kann alles, was wir brauchen."


Vielen Dank an meine Gesprächspartner - ich fühle mich sehr wohl, wieder Teil der SAP-Community zu sein.


#DSAG2023 #SAP #Webridge #Beschaffungslösungen #Innovation #Einkauf #SAPSRM #SAPProcurement #Miele #PWC #Meplato #SAPAriba

Monthly e-procurement newsletter

Join thousands of buyers and sellers in getting the latest procurement insights from webridge. Every month, you’ll receive:

Procurement tips

Industry insights from leading brands

Case studies and best practises

Related Articles

Reducing Supply Risk - Embracing a dynamic-multi-vendor approach for Resilience

In a world where traditional supply chain practices have increasingly become a challenge, impacting resilience and incurring significant costs, it's crucial for procurement to find game changer alternatives.

DSAG 2023 - SAP-Enthusiasten aufgepasst!

Drei Tage voller Spannung und Überraschungen liegen hinter mir auf der DSAG 2023. Nirgendwo sonst kommen Fluch und Segen so nah beieinander wie bei einem Softwarehersteller, der seit Jahrzehnten das ERP-Geschäft dominiert.

We're here to help.

Ask about our plans, pricing, implementation, or anything else. Our knowledgeable reps are ready to help!


Copyright © 2024 webridge markets GmbH. All rights reserved.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Ihre Anmeldung war erfolgreich. Sie erhalten in kürze eine Email mit weiteren Information zum Live Webinar am 28.09.2023.

Bitte prüfen Sie auch Ihr Spam Postfach, falls die Email in den Nächsten Minuten nicht erreichen sollte.

Hier können Sie die Agenda downloaden.